Logo Anthojo Kurmittelhaus der Moderne

Herzlich Willkommen im Kurmittelhaus der Moderne

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Yvonne Oster

Yvonne Oster und Team
ambulante orthopädische Rehabilitation

Telefon: 08651/76233 96

Mail: arztsekretariat@khmoderne.com

 

Regine Skrabl

Regine Skrabl und Team
Kur und Rezeptbereich

Telefon: 08651/76233 0

Mail: rezeption@khmoderne.com

Symbole für Kontaktinformationen

Unsere Kontaktdaten:

Kurmittelhaus der Moderne
Salzburger Str. 7
83435 Bad Reichenhall

Rezeption
Telefon: 08651 76 233 – 0
Fax: 08651 76 233 – 14

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 8-18 Uhr
Freitag von 8-17.30 Uhr

Inhalation:
Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00-11.00 Uhr
Letzter Einlass 10.30 Uhr

Was macht uns besonders?

Ambulante orthopädische Reha, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Bäder, Massagen und vieles mehr: All dieses finden Sie bei uns unter einem Dach.

Bad Reichenhall ist seit über 150 Jahren als Heilbad international anerkannt. Für sein gesundes Alpenklima, das besonders intensive Sonnenlicht, die gesunden Heilmittel Wasser, Moor und Sole – und auch für das Kurmittelhaus der Moderne.

Dank einer einzigartigen Kombination aus schul- und alternativmedizinischer Heilmethoden ist hier eine exzellente Leistungs-Vielfalt an Therapie- und Präventiv-Behandlungen geboten. Auf der Suche nach Erholung und Genesung, finden Menschen mit den verschiedensten Beschwerden und Diagnosen die für Ihre Bedürfnisse optimierte Kur oder Reha.

Das Haus

Aktuell: Arztvorträge Herbst 2025

Auch in diesem Jahr laden wir Sie zu kostenlosen Informationsveranstaltungen in unserem Haus ein.

Wir freuen uns sehr auf folgende Arztvorträge im Herbst 2025:

 

Dr. Eberhard Mayer und Dr. Jörg List, Rücken-Centrum Traunreut/Traunstein:

Thema: „Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule – moderne operative Behandlungsmethoden“

Termin: Mittwoch, 24.09.2025, 19 Uhr

Mehr Infos im Flyer

 

Dr. Artur Bergmann, Orthopädie Traunstein:

Thema: „Wenn der Fuß schmerzt, Ursachen und Behandlungsmethoden der modernen Fußchirurgie?“

Termin: Mittwoch, 15.10.2025, 19 Uhr

Mehr Infos im Flyer

Allgemeines zum Haus

Der ideale Ort für Ihren „Kurlaub“.

Schon zur Eröffnung 1927 zählte das Kurmittelhaus der Moderne weltweit zu den fortschrittlichsten Einrichtungen. Nach Restaurierung des historischen Jugendstil-Gebäudes und umfassender Modernisierung bietet die Kuranlage heute kompetente Behandlungsvielfalt par Excellence in einem märchenhaften Umfeld.

Für Ihre Gesundheit in direkter Nähe:

  • Kaiser-Karl-Quelle, Freiluft-Inhalatorium und SpaResort
  • Sole-Mineral-Heilbad mit 150-jähriger medizinischer Tradition
  • Das für die Atemwege so bekömmliche „Gradierwerk“ im Park
  • Nicht zu vergessen das milde Klima und die gesunde Luft

Erholen Sie sich bei uns als Kurgast oder als Kurlauber und genießen Sie ein einzigartiges edles Ambiente. Unsere perfekte Lage im Zentrum Bad Reichenhalls eröffnet Ihnen vielfältigste Freizeitmöglichkeiten.

Kontakt

Ihre Ansprüche zählen – vom ersten Kontakt an!

Sprechen Sie mit uns – über Ihre Wünsche, die Möglichkeiten einer Finanzierung durch die Krankenkasse oder über unsere Angebote für Regeneration & Wohlbefinden.

Gerne zeigen wir Ihnen bei einer persönlichen Vor-Ort-Beratung unser Haus.

Ansprechpartner:

Einrichtungsleitung:
Johanna Ladenhauf
E-Mail: j.ladenhauf@khmoderne.com

Ärztlicher Leiter:
Peter G. Louis
E-Mail: p.louis@khmoderne.com

Stellvertretender ärztlicher Leiter:
Dr. med. Tobias Riedel
E-Mail: t.riedel@khmoderne.com

Assistenz der Geschäftsführung, Leitung Reha-Rezeption:
Yvonne Oster
E-Mail: y.oster@khmoderne.com

Qualitätsmanagementbeauftragte, Beschwerdemanagementbeauftragte:
Monika Fischer
E-Mail: qmfischer@khmoderne.com

Sicherheitsbeauftragter für Medizinprodukte:
Michael Klein
E-Mail: arztsekretariat@khmoderne.com
Lage

Auf dem Weg ins Zentrum des Kurorts.

Der berühmte Kurort Bad Reichenhall ist schon eine Reise wert. Unser umfassendes Angebot schul- und alternativmedizinischer Therapien und Anwendungen machen den Ort zur Pilgerstätte für alle, die Gesundheit oder Erholung suchen.

Dank idealer Lage zwischen Fußgängerzone und Kurpark finden Sie hier ein Rundum-Angebot für die Lebensfreude:

  • Alpenländische Idylle
  • Zahlreiche Freizeit-, Wander- und Naturwellness-Erlebnisse in der Nähe
  • Im Winter: Schneeschuhwandern, Eisstockschießen, Wintersport
  • Im Sommer: Ballonfahrten, Gleitschirmfliegen, Schwimmen im Thumsee, Rafting, Wanderungen, Bergsteigen
  • Schwebebahn am „Predigtstuhl“ – die älteste im Original erhaltene Großkabinen-Seilbahn der Welt
  • Reiches Angebot an Musik- und Kulturveranstaltungen – vom Salzmusem bis zum Philharmonie-Orchester

Rehabilitation

Allgemeines zur Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation – Zurück ins selbstständige Leben

Sie möchten eine umfassende medizinische Rehabilitation, aber weiterhin in Ihrem gewohnten Umfeld wohnen? Mit unserer ambulanten Reha ist das möglich – mit vergleichbaren Leistungen wie bei einer stationären Behandlung. Auf Wunsch bieten wir Ihnen sogar einen Fahrservice an.

Für wen ist die ambulante Reha geeignet?

Unsere ambulante Rehabilitation richtet sich an Menschen mit:

  • Akuten oder chronischen muskuloskeletalen Erkrankungen
  • Rheumatologischen Beschwerden
  • Schmerzerkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates

In enger Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt erstellen wir ein individuelles Therapieprogramm, das exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Ziele der ambulanten Rehabilitation

  • Förderung der Patientenkompetenz
  • Wiederherstellung alltagstauglicher Belastbarkeit
  • Vorbereitung auf die Rückkehr ins gewohnte Leben
  • Stärkung der Selbstständigkeit und Lebensqualität

Leistungen der ambulanten Reha im Überblick

  • Umfassende Aufnahmeuntersuchung inkl. EKG und ärztlicher Beratung
  • Individueller Therapieplan
  • Physiotherapie und Krankengymnastik
  • Physikalische Therapie
  • Ergotherapie, Massagen, Lymphdrainagen
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Bewegungsbad
  • Medizinisches Aufbautraining
  • Entspannungstraining
  • Gesundheitsschulungen
  • Nordic Walking
  • Psychologische Beratung
  • Ernährungsberatung
  • Sozialberatung

Behandlungsdauer: Täglich 4 bis 5 Stunden (Montag bis Freitag)

Exklusiv im Kurmittelhaus der Moderne

  • Tägliche Einzeltherapie – für eine besonders intensive und persönliche Betreuung

Unterstützung bei der Antragstellung

Wir beraten Sie gerne zur Antragstellung bei Ihrer Kranken- oder Rentenversicherung – für eine Reha mit 15 oder mehr Behandlungstagen.

Ärztliches Team

Vorstellung: Dr. med. Peter G. Louis – Facharzt für Orthopädie und Sozialmedizin

Geburtsjahr: 1955
Geburtsort: Dortmund

Dr. med. Peter G. Louis ist ein erfahrener Facharzt für Orthopädie mit Zusatzqualifikation in Sozialmedizin. Seine medizinische Laufbahn begann nach dem Abitur 1974 mit dem Eintritt in die Bundeswehr als Sanitätsoffiziersanwärter. Es folgte ein Medizinstudium in Ulm an der Donau, das er 1980 mit dem Staatsexamen und der Approbation als Arzt abschloss.

Beruflicher Werdegang

  • 1980–1981: Ärztliche Einweisung im Bundeswehrkrankenhaus Ulm
  • 1981–1985: Truppenarzt und Brigadearzt bei der Panzergrenadierbrigade 30 in Ellwangen (Jagst)
  • 1985–1988: Facharztausbildung im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
  • 1988–1990: Weiterbildung an der Ostseeklinik Damp 2000 bis zur Anerkennung als Facharzt für Orthopädie
  • 1990–1997: Leiter der Facharztgruppe Orthopädie am Bundeswehrsanitätszentrum Kempten (Allgäu)
  • 1997–2000: Oberarzt im Bundeswehrkrankenhaus Amberg (Oberpfalz)

Nach seinem Ausscheiden aus der Bundeswehr im Jahr 2000 war Dr. Louis in verschiedenen ambulanten und stationären Reha-Einrichtungen tätig. Im Jahr 2012 erhielt er die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“.

Aktuelle Tätigkeit

Seit dem 1. August 2021 ist Dr. Peter G. Louis ärztlicher Leiter des Kompetenzzentrums für moderne Rehabilitation (Kmh der Moderne) in Bad Reichenhall.

Nachsorge

Reha-Nachsorgeprogramme: IRENA, TRENA und Telereha mit Caspar

Nach einer medizinischen Rehabilitation, die von der Deutschen Rentenversicherung finanziert wurde, besteht die Möglichkeit, eine Nachsorgeleistung in Anspruch zu nehmen – sofern keine medizinischen Ausschlussgründe vorliegen. Diese Programme helfen dabei, den Therapieerfolg langfristig zu sichern und Ihre Gesundheit sowie Fitness weiter zu verbessern.

Ihre drei Nachsorgeoptionen im Überblick

  1. IRENA – Intensivierte Reha-Nachsorge
  2. TRENA – Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge
  3. Telereha – Digitale Nachsorge mit Caspar Health

IRENA: Intensivierte Reha-Nachsorge

Zielgruppe: Personen, die ihre Nachsorge direkt vor Ort durchführen können.

Leistungsumfang:

  • 24 Termine à 90 Minuten innerhalb von 12 Monaten nach Reha-Ende
  • Inhalte:
    • Medizinische Trainingstherapie
    • Gruppengymnastik (z. B. Nordic Walking, Schwingstab, funktionelles Stabilisationstraining, Koordinationstraining, Pilates)
  • Kostenübernahme:
    • Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd/Bund
    • Knappschaft Bahn-See
    • SVLFG
  • Fahrtkostenzuschuss: 5 € pro Termin

TRENA: Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge

Zielgruppe: Personen mit Fokus auf medizinisches Gerätetraining.

Leistungsumfang:

  • 27 Termine à 60 Minuten innerhalb von 6 Monaten nach Reha-Ende
  • Verlängerung um weitere 26 Termine möglich (ebenfalls innerhalb von 6 Monaten)
  • Inhalte:
    • Medizinische Trainingstherapie
  • Kostenübernahme:
    • Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd/Bund
    • Knappschaft Bahn-See
    • SVLFG
  • Fahrtkostenzuschuss: 5 € pro Termin

Telereha mit Caspar Health: Digitale Nachsorge von zu Hause

Zielgruppe: Personen, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht vor Ort teilnehmen können.

Leistungsumfang:

  • Durchführung über die Caspar Health App
  • 24 Termine à 90 Minuten innerhalb von 12 Monaten nach Reha-Ende
    • Aufteilung in kürzere Einheiten möglich
  • Inhalte:
    • Therapieübungen über die App
    • Medizinische Kurzvorträge
    • Persönliche Betreuung mit Rückfragemöglichkeit und Anpassung des Übungsplans
  • Kostenübernahme:
    • Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd/Bund
    • Knappschaft Bahn-See
    • SVLFG

Anmeldung und Beratung

Für weitere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf wenden Sie sich bitte direkt an das Kurmittelhaus der Moderne in Bad Reichenhall – persönlich oder telefonisch.

Den Flyer zu unseren Nachsorge-Angeboten können Sie hier lesen.

Prävention und Therapie

Wenn der Körper Erholung braucht!

Eine Erholungskur kann von der privaten sowie der gesetzlichen Kasse bewilligt werden, aber auch auf Eigeninitiative erfolgen. Das konkrete Ziel kann dabei z.B. sein, Schmerzen zu lindern oder die Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer des Organismus zu steigern.

Ob aufgrund der Verordnung Ihres Hausarztes oder gemäß dem Befund Ihres betreuenden Kurarztes – Ihr Therapie- und Anwendungsplan wird individuell für Sie erstellt. Dabei spielen die anerkannten Bad Reichenhaller Heilmittel AlpenSOLE, Moor und Latschenkiefer eine wichtige Rolle.

Ihre Bedürfnisse sind der Maßstab, nach dem wir uns mit einer Vielfalt qualifizierter Behandlungen richten – in Einzel- und Gruppentherapien:

Pauschalangebote für 5-10 Tage

Um sich wohlzufühlen und gesund zu bleiben ist es wichtig, Körper, Geist und Seele gleichermaßen wichtig zu nehmen. Daher bieten wir Ihnen ein sorgfältig abgestimmtes Programm aus medizinischen Komponenten und Wellness-Elementen an, das Ihre Bedürfnisse aufgreift und Sie wieder in Einklang mit sich selbst bringt.

Massagen
  • Klassische Massage
  • Akupressurmassage
  • Akupunktmassage nach Penzel
  • Bindegewebsmassage
  • Colonmassage
  • Vitalmassage
  • medizinische Gesichtsmassage
  • Fußreflexzonenmassage
  • Lymphdrainage nach Dr. Vodder
  • Massage mit Wärmetherapie
  • Migränemassage
Bäder
  • Solebad mit/ Ohne Zusatz
  • Kohlensäurebad
  • Sauerstoffbad
  • Moorbad (Zusatz)
  • Unterwasserluftperlbad
  • Entspannungsbäder (Melisse, Baldrian, Kamille)
  • Milch- Honig- Bad
  • Alpenkräuterbad
  • Naturmoorpackung im Softpack (Teil- und Ganzkörper)
Inhalationen
    • Apparateinhalationen mit AlpenSole und verschiedenen Medikamenten
      (Aerosol-, Druck-, Ultraschall- und Vibrationsinhalationen)
    • Rauminhalationen mit Alpensole
    • Einzelkabinen und Doppelkabinen für „Mutter und Kind“ verfügbar
    • präventiv und zur Pflege der Atemwegsorgane
Therapie im Bewegungsbad

Therapie im Bewegungsbad

Gerne beraten wir Sie zu möglichen Zahlungsleistungen Ihrer Krankenkasse. Fragen Sie uns.

Ergotherapie

Ergotherapie – Selbstständigkeit im Alltag gezielt fördern

Unsere Ergotherapie unterstützt Sie dabei, Ihre Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten oder wiederzuerlangen. Gemeinsam mit unseren qualifizierten Therapeutinnen und Therapeuten arbeiten wir daran, Ihre körperlichen, geistigen oder seelischen Fähigkeiten zu stärken – individuell und alltagsnah.

Ziel der Ergotherapie

Wenn Sie in Ihren Alltagsfähigkeiten eingeschränkt sind – sei es durch Krankheit, Unfall oder altersbedingte Veränderungen – helfen wir Ihnen mit gezieltem Funktionstraining. Ziel ist es, Ihre Beweglichkeit, Koordination, Wahrnehmung und Selbstständigkeit in allen Lebensbereichen (z. B. Zuhause, Beruf, Freizeit) zu verbessern.

Unsere ergotherapeutischen Leistungen im Überblick

Spezielle Therapiekonzepte

  • Bobath-Konzept
    Für neurologische Patient*innen, z. B. nach Schlaganfall oder bei Multipler Sklerose.

  • Motorisch-funktionelle Behandlung
    Bei Einschränkungen der Beweglichkeit – orthopädisch oder neurologisch bedingt.

  • Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
    Bei Störungen der Sinneswahrnehmung und -verarbeitung, z. B. bei Erkrankungen des Nervensystems.

Thermische Anwendungen zur Unterstützung

  • Moorkneten
  • Paraffinbad
  • Sandbad (warm)
  • Rapsbad (kalt)

Diese Anwendungen fördern die DurchblutungBeweglichkeit und Entspannung.

Psychisch-funktionelle Behandlung

  • Unterstützung bei seelischen Belastungen und emotionalen Einschränkungen
  • Entspannungstherapie zur Stressbewältigung
  • Kognitives Training, z. B. bei Demenz (Gedächtnis, Konzentration, Merkfähigkeit)

Weitere ergotherapeutische Maßnahmen

  • Kinesiotaping
  • Narbenbehandlung
  • ADL-Training (Aktivitäten des täglichen Lebens)
  • Hilfsmittelberatung und Einweisung in Gelenkschutz
  • Rückenschule
  • Beratung zur Wohnraumanpassung
  • Ergonomische Arbeitsplatzanalyse
  • Rollstuhltraining

Mehr Informationen

Erfahren Sie mehr über unsere Angebote im Bereich der Ergotherapie – direkt im Kurmittelhaus der Moderne in Bad Reichenhall oder telefonisch. Wir beraten Sie gerne individuell und persönlich.

Physiotherapie

Unsere physiotherapeutischen Leistungen im Überblick

Im Kurmittelhaus der Moderne bieten wir ein breites Spektrum an Physiotherapie und ganzheitlichen Behandlungsmethoden an – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden.

Klassische und spezialisierte Krankengymnastik

  • Allgemeine und neurologische Krankengymnastik
    Individuelle Bewegungstherapie zur Verbesserung von Mobilität, Koordination und Muskelkraft.

  • Manuelle Therapie
    Spezielle Technik zur Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat.

  • Manuelle Therapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD)
    Zielgerichtete Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden und Störungen im Kauapparat.

Atemtherapie und Entspannung

  • Atemgymnastik (nach Scharschuch & Haase)
    Ganzheitliche, entspannende Therapie zur Verbesserung der Atemfunktion und Körperwahrnehmung.

  • Atemgymnastik mit Bindegewebsmassage
    Kombination aus Atemübungen und Reflexzonenmassage zur Förderung der Durchblutung und des Sekrettransports.

Ganzheitliche und alternative Therapien

  • Osteopathische Techniken (Selbstzahlerleistung)
    Sanfte manuelle Behandlung zur Förderung der Selbstheilungskräfte.

  • Craniosacrale Therapie
    Entspannende Behandlung des Liquorsystems (Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein) – oft kombiniert mit emotionaler Prozessarbeit.

  • Therapie nach Dorn-Breuß
    Sanfte Wirbelsäulenbehandlung zur Lösung von Blockaden und Energieflussförderung.

  • Behandlung von Beckenbodendysfunktionen
    Spezielle Therapie zur Stärkung und Koordination der Beckenbodenmuskulatur.

Medizinisches Gerätetraining und Reha

  • Physiotherapie am Gerät (KGG/MTT/MAT)
    Individuelles Belastungstraining an Kraft- und Fitnessgeräten mit persönlichem Trainingsplan – ideal zur Rehabilitation und Prävention.

  • Heilmittelkombination
    Ergänzende Therapie nach oder anstelle einer stationären Reha.

Ergänzende Anwendungen

  • Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder
    Sanfte Technik zur Anregung des Lymphflusses und Reduktion von Schwellungen.

  • Kinesiotaping
    Unterstützende Maßnahme zur SchmerzlinderungStabilisierung und Bewegungsförderung.

  • Elektro- und Ultraschalltherapie (Ionto- und Phonophorese)
    Moderne Verfahren zur SchmerzlinderungDurchblutungsförderung und Medikamenteneinschleusung.

  • Thermische Anwendungen
    Wärme- und Kältetherapien wie NaturmoorpackungenFangoHeißluftheiße Rolle oder Kältetherapie zur Muskelentspannung und Schmerzlinderung.


Mehr Informationen

Erfahren Sie mehr über unsere Angebote im Bereich der Physiotherapie – direkt im Kurmittelhaus der Moderne in Bad Reichenhall oder telefonisch. Wir beraten Sie gerne persönlich!

 
Flyer Physiotherapie

Weitere Infos und Downloads

Datenschutz

Externer Datenschutzbeauftragter

Externer Datenschutzbeauftragter für das Kurmittelhaus der Moderne:

Christina Lauritz

Elektro Kreutzpointner GmbH

Burgkirchener Str. 3, 84489 Burghausen

Hier unsere Angaben zur Informationspflicht im Rahmen des Datenschutzes

Informationspflicht Kurmittelhaus

Videos

Hier finden Sie ein externes Video zum Thema ambulante Rehabilitation (BamR e.V.)

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Hier können Sie sich einen Eindruck von unserer Einrichtung machen:

Ihr Kontakt zu uns:

Name
Was ist Ihr Anliegen?